Tag des Geotops 2022
Alljährlich wird der "Tag des Geotops" am 3. Sonntag im September durchgeführt.
Er fand im Jahr der Geowissenschaften 2002 das erste Mal deutschlandweit statt.
Initiiert wird er u.a. von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGGV).
An diesem Tag werden Orte von erdgeschichtlicher Bedeutung vorgestellt,
an denen man die Entwicklung der Erde und des Lebens nachvollziehen kann.
Je nach Veranstaltungsort werden dem Besucher geologisch herausragende und
sehenswerte Aufschlüsse, Landschaftsformen, Findlinge, Quellen und Höhlen vorgestellt.
Von Bedeutung in unserem Gebiet sind dabei besonders die Hinterlassenschaften
der letzten Eiszeit vor über 200.000 Jahren.
Hier auf dem Steinitzhof veranstalten ihn der Bergmannsverein in Zusammearbeit
mit dem Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) in Cottbus.
Es finden Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt.